041 982 00 00 · info@starnet.ch QuickSupportWebmail
Netatmo bietet eine kostengünstige Wetterstation mit Windmesser, Regenmesser, Aussentemperatur, Feuchte aussen, Luftdruck sowie Aussenluftqualität an. Weiter können bis zu2 Zusatz Innenmodule angeschlossen werden. Die ganze Wetterstation kommuniziert per Funksignal, die Basisstation wird ins WLAN eingebunden. Die Innensensoren liefern Temperatur, CO2 Gehalt der Luft sowie die Luftfeuchte. Das Basismodul zusätzlich noch der Lärmpegel. Gesteuert wird Netatmo per Handy App (Android oder iPhone) sowie über die Website von Netatmo. Grundsätzlich ist diese Station nicht direkt geeignet um Werte dem Loxone System zuzuführen. Durch eine Spezialprogrammierung (mit kleinem externen Rechner, beispielsweise Raspberry PI) können die Messwerte jedoch so aufbereitet werden, dass sie als Sensorwerte dem Loxone System für die verschiedensten Anwendungen zur Verfügung stehen wie Steuerung der Lamellenstoren (Windalarm), Lüftung sowie andere Anwendungen. Weiter können die Werte in der APP auch einfach nur dargestellt werden, so dass man die äusseren Bedingungen auch in der Loxone APP sofort zur Hand hat, ohne noch eine andere APP aufzurufen.
Zusammen mit der günstigen Wetterstation von Netatmo können wir mit deren Sensoren die Raumlüftung steuern. Unsere Lösung schaltet die Lüftung ein, je nach Raumluftqualität auf Stufe 0 (aus) bis 3 (volle Leistung) und nach erreichen selbst gesetzter Schwellwerte wieder zurück.
Weiter können alle Lüftungsstufen zusätzlich mit einem Timer versehen werden, damit die Lüftung zu gewissen Zeiten unabhängig der CO2 Werte mit einer gewählten Stufe startet. Nach Ablauf übernimmt wieder die CO2 Steuerung die Kontrolle.
Selbstverständlich können alle automatischen Vorgänge über die Loxone App oder das Webinterface übersteuert werden. Die Lüftung kann also auch weiter manuell gesteuert werden. Wir haben dies bei einer Zehnder Lüftung realisiert.
Über das Loxone System kann auch Ihre Photovoltaik Anlage visualisiert werden. Es ist so beispielsweise möglich gezielt Verbraucher zu steuern, wenn diese dann in der Lage sind, beispielsweise via Schalter oder Netzwerk angesprochen zu werden. Heutige Haushaltgeräte können so gestartet werden, wenn genügend eigener Strom vorhanden ist. Beispielsweise Waschmaschine, Trockner, Klimaanlage und vieles mehr. Ausserdem kann viel Tablet an der Wand auch der Zustand ihrer PV Anlage visualisiert werden. Weitere Visualisierungslösungen sind wir am Testen.
© 2022 Starnet Communication